Hi ich hätte da ein paar Fragen bezüglich Luftbildern allgemein. Wenn ihr auf Google Earth sucht, aus welcher Höhe sucht ihr und zu welcher Jahreszeit am besten. Kennt ihr um München rum irgendwelche Strukturen von Gebäuden ? Gerne auch bekannte. Lg Andi
NEU: Kostenloser Marktplatz für alle Militaria Sammler. Jetzt schnell und einfach inserieren und Sammelobjekte kaufen, verkaufen oder tauschen!
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!
Luftbilder Fragen
#1
Geschrieben 26.08.2014 - 20:24
#2
Guest_Eckbert_*
Geschrieben 26.08.2014 - 20:33
Nach Meinung von Luftbild Archäologen sind die besten Ergebnisse in 40 - 100 Metern Flughöhe zu erzielen.
#3
Geschrieben 27.08.2014 - 16:39
Ok danke dir. Bei uns in der Gegend stand mal eine bekannte Villa Rustica. Da müsste ja logischerweise auch mal ein Weg hingeführt haben. Müsste ich den bei Google Maps nicht sehen können ?
#4
Geschrieben 27.08.2014 - 17:29
So weit ich weiß sind 300 Meter Sichthöhe optimal! Sonnenstand und Bewuchs, spielen na klar auch eine große Rolle.
#5
Geschrieben 27.08.2014 - 17:32
Und der Winkel in dem die Aufnahmen gemacht wurden muss natürlich auch stimmen.
#6
Geschrieben 27.08.2014 - 20:29
ich hatte mit googleearth bisher in unserer gegend noch nie erfolg.selbst wenn ich mir bekannte bodendenkmäler in unserer ecke anschaute. in anderen gebieten schon eher.
was für gründe könnte es da geben?
#7
Guest_Eckbert_*
Geschrieben 27.08.2014 - 20:36
Bei Google Earth ist die Auflösung viel zu schlecht für feinere Strukturen,außer größeren Römerstraßen ist oft nichts zu erkennen.
Zudem sind die Bilder oft in den falschen Jahreszeiten und mit ungünstigem Belichtungswinkel entstanden.
Im Hügeligem Gelände sind die Verhältnisse noch viel Komplizierter.
#8
Geschrieben 28.08.2014 - 03:41
Bei Google Earth ist die Auflösung viel zu schlecht für feinere Strukturen,außer größeren Römerstraßen ist oft nichts zu erkennen.
Zudem sind die Bilder oft in den falschen Jahreszeiten und mit ungünstigem Belichtungswinkel entstanden.
Im Hügeligem Gelände sind die Verhältnisse noch viel Komplizierter.
Nicht immer...!
Hier mal zwei römische Gutshöfe ( Villa Rustica). Fränkische Reihengräber!
Und als Nachtisch noch ein römischer Tempel !
Angehängte Dateien
Auch mit einem oder mehreren dieser Stichwörter versehen: Luftbilder, identifizieren, suchen, Funde, Schatz, Römer, kelten, Villa Rustica
Restauration →
Fundreinigung & Restauration →
Münze 1 - kleiner Römer - wie reinigenErstellt von Offizieller , 23 Okt 2020 Münze, Römer, römische, reinigen |
|
||
Fundforum →
Fund Identifizierung →
Fibel oder Beschlag?Erstellt von LenusMars , 22 Okt 2020 Römer, Fibel, Beschlag |
|
||
Sondengehen & Schatzsuche →
Sondengehen →
Unbekannter FundErstellt von NiclasFitzke , 17 Jan 2020 Sondeln, Unbekannt, Mettal, UFO und noch 2 weitere... |
|
||
Sondengehen & Schatzsuche →
Sondengehen →
Bronze FragmentErstellt von cartec , 22 Dez 2019 Bronze, Römer, Fibel |
|
||
Fundforum →
Fund Identifizierung →
Nadel aus Römerzeit! ?Erstellt von LenusMars , 20 Mär 2018 Nadel, Fibel, Römer |
|
Besucher die dieses Thema lesen: 0
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0