Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!

"ET IN ARCADIA EGO"

Begonnen von m.proper, 25.05.2008 - 10:12

# tim-taylor

tim-taylor
    • Mitglieds ID: 2.354
  • 706 Beiträge
  • Dabei seit 22-11 05
  • 29 Themen
  • 0

Geschrieben 25.05.2008 - 11:46

meine übersetzung galt für das anagramm

Et in arcadia ego schrieb zu Anfang des 17. Jahrhunderts der italienische Maler Giovanni Francesco Guercino unter einen am Boden liegenden Totenschädel, den zwei junge Hirten ergriffen betrachten. Die lateinische Inschrift will sagen, daß der Tod auch um Arkadien keinen Bogen macht (...)
...
...findet sich dieselbe Inschrift auf zwei Gemälden des französischen Malers Poussin. Auf dem ersten Bild, das um 1630 entstanden sein dürfte, sind drei Hirten und eine Schäferin unerwartet auf ein Grab gestoßen: Sichtlich aufgewühlt und bestürzt studieren sie die Inschrift des steinernen Sarkophags. Fast dieselbe Szene zeigt das zweite Bild, das Poussin etwa 15 Jahre später malte. Die Hirten und ihre Begleiterin wirken hier aber keineswegs aufgewühlt und bestürzt, sondern elegisch und kontemplativ. Die Szene ist von einer fast heiteren Ruhe. Aus dem Sarkophag ist ein Grabmal geworden, und der Totenkopf, der in der ersten Fassung auf dem Sargdeckel zu sehen war, ist gänzlich aus dem Bild verschwunden. Das "memento mori" hat sich in eine sanfte Elegie verwandelt.
...
Mit der Wandlung des Motivs ging eine Neuinterpretation der Inschrift einher: "Et in arcadia ego" wurde nun nicht mehr auf den Tod, sondern auf dem mutmaßlichen Urheber der Inschrift bezogen. An die Stelle der korrekten Übersetzung "Selbst in Arkadien gibt es mich" (nämlich den Tod) trat die falsche Deutung Auch ich war in Arkadien.
Der Kunsthistoriker Erwin Panofsky hat diesen Interpretationswandel überzeugend dargelegt. Wie er feststellte, wird die bis heute verbreitete Übersetzung "Auch ich war in Arkadien" dem Originaltext bzw. der lateinischen Grammatik nicht gerecht. Sie sei vielmehr erst durch Poussins zweites Bild nahegelegt worden. Ihren Urhebern lasse sich deshalb immerhin zugute halten, daß sie zwar der lateinischen Grammatik Gewalt antaten, doch der neuen Bedeutung von Poussins Komposition Gerechtigkeit widerfahren ließen.
http://www.udo-leuschner.de/sehn-such...


und auch

http://www.umweltliteratur.de/klint.html (Das zerstörte Arkadien)


Sogar die Verschwörungstheoretiker haben sich damit beschäftigt ;-)

...Diese Buchstaben bieten sich geradezu an, folgendes Anagramm zu bilden: "I Tego Arcana Dei".
Aus dem Lateinischen übersetzt mit: "Ich verberge die Geheimnisse Gottes"!

Bearbeitet von tim-taylor, 25.05.2008 - 11:48.