Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!

Rennes le Chateau

Begonnen von Kopfnuss, 15.09.2005 - 10:55

# Kopfnuss

Kopfnuss
    • Mitglieds ID: 810
  • 6.318 Beiträge
  • Dabei seit 18-05 05
  • 212 Themen
  • 33

Geschrieben 16.09.2005 - 12:23

Hallo,

die Geschichte über Rennes le Chateau, findet man überall im net und/oder in Büchern. Deshalb habe ich mich entschlossen, sie nicht extra nochmal zu erzählen. Der einfachheithalber, möchte ich einige der laufend wiederholenden angeblichen Auflösungen der Texte und möglichen Schatzverstecke, die ständig von Autoren übernommen werden ( Quellenübernahme ) zu wiederlegen.


Textteil der Dechiffrierung des gefundenen Dokuments :

BERGERE PAS DE TENTATION QUE POUSSIN TENIERS GARDENT LA CLEF PAX
DCLXXXI PAR LA CROIX ET CE CHEVAL DE DIEU J'ACHEVE CE DAEMON DE GARDIEN A MIDI POMMES BLEUES

Offizielle Übersetzung :

Schäferin keine Versuchung Daß Poussin Teniers den Schlüssel besitzen
Friede 681 Beim Kreuz und diesem Pferd Gottes beende.zerstöre ich diesen Dämon von Wächter zu Mittag Blaue Äpfel

Schon Berengar Sauniere hatte herausgefunden, das ein Hinweis zu einem Schatzversteck oder ähnl. in dem Gemälde " Die Hirten von Arcadien " von Poussin, zu sehen war. Dies wird in der Literatur als Tatsache übernommen.
Meines Erachtens ist das falsch.

Und zwar : Nimmt man nur das Beispiel " zu Mittag Blaue Äpfel ", kann man zu dem Schluss kommen, das das Wort " Mittag-Midi " genausogut "Süden-Midi" heissen kann.
Nimmt man das Wort "Pferd Gottes ", kann das ohne weiteres als " Acker " gedeutet werden, wie in der Bibel oft zitiert. etc etc

Wie gesagt, habe ich den Text auseinandergenommen und weider neu zusammengesetzt. Das Ergebnis :

Ein kleines Kloster im Süden Frankreichs mit Namen " Friedenskloster " stand auf einer Berghöhe auf exact 681 Metern Höhe . Der dazugehörender Weinberg brachte Früchte in erstaunlicher Größe zu Tage. Man nannte sie " Blaue Äpfel " ( Ortschronik ) Habt Verständnis, das ich den Ort nicht nenne ohmy.gif)

Das dazugehörende Gemälde von Poussin hab ich rausgesucht. Es ist ein vierteiler " Jahreszeiten " das Gemälde trägt den Titel " Herbst ".