Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!
Profilbild

Testbericht NEL Tornado & Eliptische Suchspule


  • You cannot start a new topic
  • Please log in to reply
  • QR Code
4 replies to this topic

  #1
Christian

Christian

    Administrator

  • Premium
    • Member ID: 4099
  • 511 Beiträge
  • Joined 20-07 06
  • 51 topics
  • 341
  • Geschlecht:Mann
  • Sonde:xxx
  • Alter:99

Heute möchte ich einmal über die Suchspulen des Herstellers NEL berichten. Diese werden in der Ukraine gefertigt und können auch direkt dort vom Hersteller bezogen werden: http://www.nel-coils.com/ ... sind für alle gängigen Hersteller und Modelle erhältlich - und das in nahezu allen Grösse.

Ich habe mich für eine große NEL Tornado und kleine Snake Spule entschieden.

Die Bestellung war sehr unkompliziert und die Verdsandzeit für den langen Weg in Ordnung. Kauft man die Spule anderenorts ist sie bestimmt schneller da aber auch teurer.

In meinem Fall sollte die Standardspule auf einem Teknetics G2 ersetzt werden. Diese ist zwar von der Leistung und Gewicht schon nicht schlecht, jedoch lässt die Verarbeitung sehr zu wünschen übrig und auch die Suchtiefe soll mit den NEL Spule nochmals zunehmen.

So ist der erste (optische) Eindruck der NEL Spule auch gleich ein ganz anderer gewesen! Ich hatte neulioch eine kleione original Fisher / Teknetics Rundspule in Händen und die Verarbeitung war sehr sehr dürftig. Die NEL Spule machen hier einen einwandfreien Einddruck und ich möchte behaupoten sind von der Verarbeitung 1A - besser als die meisten original Spulen.

Den Spulen lagen auch Gestängeschrauben bei die ebenfalls top verarbeitet sind. Gleiches gilt für Stecker und Kabel.

Soweit so gut!

Wichtig ist nun aber vorallem natürlich die Suchleistung.

Hier kommt bei der großen NEL Tornado auf jeden Fall schon einmal die Größe zu Gute. Das heißt man macht einfach mit jedem Schwenk mehr Fläche und erhöht dmait die Fundrate. Dafür erhöht sich auch das Gewicht und der Detektor wird etwas Kopflastiger. Umgekehrt ist es bei der kleinen Snake Spule. Diese ist für die Suche auf stark verschrotteten Flächen gedacht um eine besonders gute Trennschärfe zu erreichen. Man sollte hier sehr akribisch schwenken und vorgehen.

Positiv an der Tornado ist die gute Trennschärfe trotz der Größe gewesen.

So, nun aber zum wesentlichen. Wie ist es um die Suchtiefe bestelllt?

Ich würde der Tornado gegenüber der Standardspule einen Zuwachs an Tiefe um ca. 20 - 30% attestiesten. Umso größer, je größer das Onjekt ist. Aber selbst bei kleinen Münzen bringt sie mehr Tiefe als die Standardspule was nicht selbstverständlich ist. Also hier für mich eine Top Spule!

Bei der kelinen Snake ist die Suchtiefe auf kleine Objekte ähnlich gut wie die der Standardspule. Auf große Objekte verliert sie im Vergleich an Tiefe was in der Natur der Sache liegt.

Ingesamt bin ich also mit dem Kauf vollauf zufrieden und kann die Spulen jedem weiterempfehlen.

Attached Files


  • Informativ x 2


  #2
Roger

Roger

    Neuzugang

  • Nullposter
    • Member ID: 13170
  • 2 Beiträge
  • Joined 06-11 14
  • 0 topics
  • 0
  • Geschlecht:Mann
  • Sonde:Teknetics G2
  • Alter:47

Hallo

 

Ich habe die Nel Tornado auch auf meinen G2 das was du schreibst da stimme ich dir voll zu.

Nur die Punkt Ortung ist bei der Original Spule besser wie bei der Nel so ist es zumindest bei mir.

Ansonsten kann man die Nel Tornado auf jedenfall weiter empfählen.

 

Gruß

Roger



  #3
ItsMe

ItsMe

    Schreiber

  • Moderation
    • Member ID: 10978
  • 179 Beiträge
  • Joined 30-03 12
  • 24 topics
  • 59
  • Geschlecht:Mann
  • Ort:NRW
  • Sonde:Gold Maxx Power Vista X
  • Alter:51

Hallo Christian

 

was hatt die Tornado gekostet ??



  #4
Christian

Christian

    Administrator

  • Premium
    • Member ID: 4099
  • 511 Beiträge
  • Joined 20-07 06
  • 51 topics
  • 341
  • Geschlecht:Mann
  • Sonde:xxx
  • Alter:99

Das stimmt, das Pin Pointing ist mit der Original Spule (die doch recht schmal ist) leichter zu bewerkstelligen. Ich hatte Euro 145.00 für die Spule bezahlt.



  #5
Mefdel

Mefdel

    Stammgast

  • Mitglied
    • Member ID: 13256
  • 295 Beiträge
  • Joined 04-01 15
  • 5 topics
  • 100
  • Geschlecht:Mann
  • Interessen:Oldtimer
    Fitness
  • Sonde:Metalldetektor
  • Alter:28

Donator

Cool wäre mal ein Vergleich Ultimate mit der Tornado.




Facebook Kommentare



1 user(s) are reading this topic

0 Mitglieder, 1 Gäste, 0 anonyme Nutzer