Ich habe diese 4 Bodenmerkmale bei mir in der nähe Ausgemacht könnten das Gräber sein ,in unser Chronik stand das da in der Nähe mal in den 30 Jahren ein Steinkistengrab gefunden wurde.
gruß blauer
![]() |
Ich habe diese 4 Bodenmerkmale bei mir in der nähe Ausgemacht könnten das Gräber sein ,in unser Chronik stand das da in der Nähe mal in den 30 Jahren ein Steinkistengrab gefunden wurde.
gruß blauer
Gruben sind`s allemal. Sieht interessant aus!
ich habe hiervon bis jetzt keine Ahnung, finde es aber sehr interessant. Daher meine Frage:
Wie schließt man von der Dunkelfärbung auf eine Grube oder einen Graben?
Gruß
Postmann
ich habe hiervon bis jetzt keine Ahnung, finde es aber sehr interessant. Daher meine Frage:
Wie schließt man von der Dunkelfärbung auf eine Grube oder einen Graben?
Gruß
Postmann
Das nennt man positives Bewuchsmerkmal. Gräben werden im laufe der Jahre mit Blättern, Grünzeug, Erde usw. zugeweht. Also ensteht quasi Nährstoffreicher Boden. Das Grünzeug darauf wächst dort dadurch besser.
wieder etwas gelernt, danke !
Gruß
Postmann
Ps. Ich muß Steine im Kopf haben (wegen des spärlichen Bewuchses)
... irgendwie sieht das so aus, als ob die Sämaschine an den dunkelgrünen Bereichen kurzfristig die doppelte Ladung an Saatgut (oder Dünger ?) ausgebracht hat.
Grundsätzlich ist das zuvor gesagte richtig, aber hier folgt das Bewuchsmerkmal sehr streng und rechtwinkelig zur Bearbeitungsrichtung.
Ich tippe ebenfalls auf ein Bewuchsmerkmal durch höhere Düngung!
1. Es sind sehr eckige Flächen, die alle ungefähr gleich groß sind.
2. Sie verlaufen alle in Laufrichtung der Traktorspuren und in Richtung des Feldes (ungewöhnlich für alte Strukturen)
3. Ihre Breite ist größer als die Fahrspur des Traktors --> zu breit/zu lang für ein Grab
Wahrscheinlich ist der Traktor mit dem Dünger dort stehengeblieben, während die Maschine noch lief
Genau das passt! Die Bereiche haben exakt die Breite der Dünge- oder Sähmaschine und liegen linear zur Spur.
Mitglieder: 0, Gäste: 0, unsichtbare Mitglieder: 0
![]() |