Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!

Bleigelakkus?

Begonnen von scrooge, 04.07.2009 - 19:26

# Tornado

Tornado
    • Mitglieds ID: 1.730
  • 114 Beiträge
  • Dabei seit 09-09 05
  • 1 Themen
  • 10

Geschrieben 05.07.2009 - 16:00

Nun wenn du solche Pläne hast möchte ich dich bitten die mir mal zu schicken.Aber da das nur heiße Luft ist wirst du wohl auf die eine oder andere Art eine Ausrede finden.
Durch ändern von Bauteilen ist es möglich eine höhere Sendeleistung zu machen.Der Uzman hat oder macht es noch bei Whitesgeräten.Dann kenne ich noch eine Firma in England die Tesoro Modelle Modifizieren aber nicht an der Sendeleistung.Da die Leute vom Fach sind werden die es wohl wissen.Die Sendeleistung eines Handelsüblichen VLF Detektors liegt zwischen 100-500 mW.Viele Detectoren arbeiten mit einer Spulenspannung von um die 5-10 Volt ist aber abhängig vom Modell.Sollte da die Spannung steigen, steigt auch die Induktion und der Oszillator arbeitet unsauber was wiederum störungen verurscht.Auch stimmt dann bei Modernen Geräten die Software abstimmung nicht mehr.Hier mal eine Seite wo einiges erklärt wird:

http://de.wikipedia.org/wiki/Metalldetektor

Da habe ich noch einen Beitrag gefunden zu Tuning von Detektoren was auch Funktioniert

http://www.detektoreninfo.de/forum/viewtopic.php?t=1453

G.T

Bearbeitet von Tornado, 05.07.2009 - 16:22.