Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!

Bleigelakkus?

Begonnen von scrooge, 04.07.2009 - 19:26

# Tornado

Tornado
    • Mitglieds ID: 1.730
  • 114 Beiträge
  • Dabei seit 09-09 05
  • 1 Themen
  • 10

Geschrieben 04.07.2009 - 22:11

"Zudem haben sie eine weit höhere Kapazität und halten die Spannung länger auf einem hohen Niveau. Letzteres wirkt sich bei vielen Detektoren günstig auf die Suchleistung aus."

Son mist habe ich schon lange nicht gehört! Die Sendesuchleistung wird durch Bauteile auf einen bestimmten Wert vom Hersteller begrenzt.Die Betriebszeit kann durch eine höhere mAh Leistung des Akkus verlängert werden.Blei Akkus zu verwenden ist ein Rückschritt.LiPo Akkus sind mit Vorsicht zu gebrauchen, im Modellbau gab es schon einige Brände.NiMH Akkus sind zur Zeit die beste und kostengünztigste Lösung.
Heutige Detektoren laufen mit NiMH Akkus zwischen 15 und 40 Stunden wo ist das Problem?
Solche Zusatz Energiepakete sind eigentlich nur für Pi Detektoren,deren Sendeleistung um einiges höher ist als bei VLF Geräten.Auch werden bei heutigen Geräten die Minimum Maximum Energiewerte durch einen Spannungsregler gesteuert.Bei unterschreitung der Spannung würde ein moderner Detektor eine Warnung ausgeben.


G.T