Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!

Urnenscherben und Bronzefragmente

Begonnen von schrottkopp, 02.02.2018 - 23:42

# schrottkopp

schrottkopp
    • Mitglieds ID: 10.820
  • 2.225 Beiträge
  • Dabei seit 20-01 12
  • 144 Themen
  • 1290

Spender

Geschrieben 02.02.2018 - 23:42

Hallo,Ich nocheinmal.....

Der Weg,an dem ich heute die Fibel fand,hatte einst einen "Zubringer".Der verlief quer durch die Heide.Heute ist das Ackerland.

Vor genau neun Jahren ging ich dort "frei Schnauze",also ohne zu rescherschieren,sondeln.Den Tesoro hatte ich gerade ein halbes Jahr

in gebrauch.Ich habe dann auch prompt einen Münzhort des 13.Jhd. gemacht.Allerdings waren dafür um die sechs Nachsuchen

erforderlich.Dabei habe ich mich natürlich auf den wesentlichen Teil des Ackers konzentriert,und bin die andere Ecke eher nicht soo

gründlich angegangen.Irgendwann war dann für einige Jahre Schluß,weil das Feld Grünland,und der Boden nicht mehr bewegt wurde.

Jetzt pflanzt er wieder Mais,und weiter gehts dem ehem. Weg entlang.

Die ganze Ecke dort ist plötzlich übersäht mit Urnen/Gefäßscherben.Früher war das anders,da fand ich ab und an mal eine....jetzt aber

auf Schritt und Tritt.Bronzefragmente fand ich dazwischen ebenfalls,aber total zerdeppert oder geschmolzen durch die Brandbestattungen.

Auf einer alten Karte ist auch ein einzelner,großer Grabhügel eingezeichnet.Dieser gehörte zu einem großen G.hügelkomplex,fünf Minuten

entfernt.In den 1950ern waren aber fast alle Hügel eingeebnet.

Bei der Menge an Scherben nehme ich an,das auf diesem Acker ein Flachgräberfeld war,oder auch noch ist.Ist ja auch wahrscheinlich.....

Denn wohin brachte man in Heidnischer Zeit die Toten!?....zu den Gräbern,und das manchmal Jahrhunderte lang.

Auch auf dem angrenzenden Acker,in dem ich die Fibel fand,konnte ich einige dieser groben Scherben finden.Jetzt weiß ich aber nicht wie

ich mich weiter verhalten soll,denn eigentlich ist das eine Tabuzone.Andererseits will ich aber auch nicht zusehen wie die letzten Reste

auch noch zerstört werden.Und mit den Archäologen ist das etwas schwierig,wenn man keinen Schein hat. :wacko:

[attachment=202733:Scheibenfibel,Anhänger,BZ Scherben 02.02.18 012.JPG][attachment=202734:Scheibenfibel,Anhänger,BZ Scherben 02.02.18 013.JPG]

Die Metallfunde...Okay,das muß nicht alles so alt sein wie die Scherben...aber es lag dazwischen.

[attachment=202735:Scheibenfibel,Anhänger,BZ Scherben 02.02.18 014.JPG][attachment=202736:Scheibenfibel,Anhänger,BZ Scherben 02.02.18 015.JPG]

Dieses schöne scheint eine Art Anhänger,oder Ohrgehänge zu sein,und ist sicher nicht Bronzezeitlich.An jeder Ecke,und zentral, ist 

jeweils ein winziger Stein gefasst.Der Rahmen war mal vergoldet.Gefällt mir.....

[attachment=202737:Scheibenfibel,Anhänger,BZ Scherben 02.02.18 020.JPG]

Irgendwie passend, fiel mir dieses Emblem gleich am Start in die Hände....

[attachment=202738:Scheibenfibel,Anhänger,BZ Scherben 02.02.18 017.JPG]

Auf eure Meinungen und Anregungen freue ich mich....wie z.B. würdet Ihr da weiter verfahren.

 

gruß Schrottkopp