Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!

Funde

Begonnen von suchmich, 14.06.2009 - 19:16

# Vmax

Vmax
    • Mitglieds ID: 6.048
  • 14.903 Beiträge
  • Dabei seit 28-04 07
  • 690 Themen
  • 3055

Spender

Geschrieben 14.06.2009 - 20:56

Vormetrische Einsatzgewichte

auch Topf- oder Bechergewichte genannt, gibt es seit 2000 Jahren. Seit dem 15 Jh. wurden sie vor allem von den Meistern der sog. Nürnberger Rotschmiede gefertigt, ihr Export machte die Stadt in ganz Europa bekannt. Ihre handwerkliche Qualität blieb bis ins späte 18Jh unerreicht. Ausser in Nürnberg wurden Einsatzgewichte in grösseren Stückzahlen in Frankreich, Österreich und England hergestellt, wenige in Italien, Schweden und anderen Ländern. Das Gewicht, auf welches diese Gewichte geeicht wurden ist dabei nicht immer ein Indiz für das Herstellungsland.
Sie wurden überall dort benötigt, wo Waren gehandelt, gewogen und verzollt wurden. Die Meisterzeichen sind aus den Nürnberger Stadtarchiven bekannt und ermöglichen heute oft eine recht genaue Bestimmung von Alter und Hersteller, die Eichzeichen geben Auskunft über die Verwendung der Gewichte.
Vormetrische Gewichte sind meist in den Einheiten Pfund, Lot, Mark, Dukaten oder Kronen hergestellt worden.


Quelle :

http://www.historische-apotheke.de/html/vormetrische.html