Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!
Profilbild

Steinzeit-Spezies 2 X Ufos


  • Du kannst kein neues Thema erstellen
  • Bitte melde dich an um zu Antworten
  • QR Code
6 Antworten in diesem Thema

  #1
Peppipeppi

Peppipeppi

    Einwohner

  • Mitglied
    • Mitglieds ID: 7.495
  • 1.209 Beiträge
  • Dabei seit 01-10 08
  • 145 Themen
  • 69
  • Geschlecht:Mann
  • Ort:Slawengebiet
  • Interessen:Steinzeit bis Napoleon
  • Sonde:DEUS
  • Alter:44
Die Stücke sind ähnlich. Ob sie das Selbe sind, mit gleicher Funktion,weiss ich nicht. Beide sind komplett retuschiert, das dunkle Stück irgendwie feiner. Beide Stücke sind 2schneidig. Das helle Teil ist etwas stabiler und hat wohl mal Feuer gesehen, das dunkle Teil ist sehr dünn, sogar komplett durchsichtig. Ich weiss, dass es Minimesser gibt, aber manche Pfeilspitzen sind genauso lang. Meissel können ja auch winzig sein, fällt beim dunklen Stück aber definitiv aus. Das würde gleich brechen. Sicheln sehen ebenfalls anders aus. Fundorte liegen in Norddeutschland etwa 100 km auseinander. Wassernähe und mesolithische bis bronzezeitliche Fundplätze in weitem Umfeld. Bin gespannt auf Eure Meinungen.

Gruss und Gut Fund

Angehängte Dateien


Bearbeitet von Peppipeppi, 18.03.2012 - 11:05.



  #2
ClaudiusCivilis

ClaudiusCivilis

    Fliegende Holländer

  • Premium
    • Mitglieds ID: 5.891
  • 2.330 Beiträge
  • Dabei seit 29-03 07
  • 181 Themen
  • 85
  • Geschlecht:Mann
  • Sonde:Goldmaxx
  • Alter:27
Ich habe keine Ahnung, aber die Funde sind sensationell.gif


  #3
Seeker

Seeker

    Einsteiger

  • Mitglied
    • Mitglieds ID: 10.909
  • 52 Beiträge
  • Dabei seit 15-02 12
  • 5 Themen
  • 1
Hallo,

das obere Teil könnte ein Feuerschlagstein sein.


Seeker


  #4
Peppipeppi

Peppipeppi

    Einwohner

  • Mitglied
    • Mitglieds ID: 7.495
  • 1.209 Beiträge
  • Dabei seit 01-10 08
  • 145 Themen
  • 69
  • Geschlecht:Mann
  • Ort:Slawengebiet
  • Interessen:Steinzeit bis Napoleon
  • Sonde:DEUS
  • Alter:44
ZITAT(Seeker @ 18.Mar.12, 17:29) <{POST_SNAPBACK}>
Hallo,

das obere Teil könnte ein Feuerschlagstein sein.


Seeker


Nein, die gezeigten Schlagsteine haben einen dreieckigen Querschnitt. Diese Stücke hier haben einen ovalen Querschnitte. Ausserdem sind beide Stücke komplett flächenretuschiert, kommt auf den Bilder nicht wirklich rüber....


  #5
Dagda

Dagda

    Steinzeit - Supermod.

  • Mitglied
    • Mitglieds ID: 5.022
  • 7.652 Beiträge
  • Dabei seit 12-11 06
  • 186 Themen
  • 547
  • Geschlecht:Mann
  • Ort:Wo die Vangionen auch gelebt haben.
... im Helmsmuseum sind Teile zu sehen, die ähnliche bearbeitet sind, aber bei denen die Grundform durch "Klingenabschläge" erzeugt wurde aber auch solche abgerundetet Enden aufweisen. Hier werden die Teile der Hamburger Kultur zugewiesen und als Doppelschaber bezeichnet. Ein Geschossspitze scheint es nicht zu, zudem erscheint die konkave Einbuchtung dafür nicht typisch zu sein.

Einen Zeitsprung in das Neolithikum ist auch denkbar. Die in deinen anderen schönen Beiträgen erwähnte Sichelglanz lässt sich auch auf diese Funde übetragen. Solche flächenretuschierten Teile wurden bis in die Bronzezeit hergestellt und als Sicheln definiert. Die Sichel hast du aber bereits in Zweifel gestellt.

Leider kann ich keine konkrete Aussagen zu deinen Funden machen und wünschen, dass über eine Diskission die tatsächlichen Verwendung und Zeitstellung klarer wird. Zudem habe ich keine eigenen Erfahrungswerte zu den Fundserien aus eurern nacheiszeitlich geprägten Endmoränenbereichen und Schotterflächen.

Angehängte Datei  Pal_Neo_Schaber_Sichel_Kerspitze_Zinken_Helms_Museum_Harburg.JPG   613,15K   31 Mal heruntergeladen




  #6
Peppipeppi

Peppipeppi

    Einwohner

  • Mitglied
    • Mitglieds ID: 7.495
  • 1.209 Beiträge
  • Dabei seit 01-10 08
  • 145 Themen
  • 69
  • Geschlecht:Mann
  • Ort:Slawengebiet
  • Interessen:Steinzeit bis Napoleon
  • Sonde:DEUS
  • Alter:44
Also ich stelle bei Gelegenheit mal seitliche Aufnahmen ein. Diese von Dagda gezeigten Schaber und Kratzer sind nicht flächenretuschiert. Mir kommt das helle Teil wie ein Mini-Meißel, das untere wie eine Mini-Sichel (leichter Bogen ist ja erkennbar) oder Pfeil-Spitze (weil es hauchdünn ist)vor. Ich glaube ich habe was ähnliches schon mal irgendwo gesehen, da wusste man auch nicht was es ist ... Mal sehn, ob es andere Meinungen gibt. Gruss und Gut Fund


  #7
ClaudiusCivilis

ClaudiusCivilis

    Fliegende Holländer

  • Premium
    • Mitglieds ID: 5.891
  • 2.330 Beiträge
  • Dabei seit 29-03 07
  • 181 Themen
  • 85
  • Geschlecht:Mann
  • Sonde:Goldmaxx
  • Alter:27
untere Teil ist glaube ich ein Plano Convex Messer aus die fühe Bronzezeit




Facebook Kommentare



Besucher die dieses Thema lesen: 1

Mitglieder: 0, Gäste: 1, unsichtbare Mitglieder: 0