Inhalte aufrufen



Willkommen auf dem Bodenfundforum.com
Du bist nicht angemeldet oder registriert! Gäste können bei weitem nicht alle Funktionen des Forums nutzen. Bitte melde dich an oder klicke hier um dich kostenlos zu registrieren!
Profilbild

Früher Demag- Grabendolch?

DEMAG

  • You cannot start a new topic
  • Please log in to reply
  • QR Code
3 replies to this topic

  #1
Arethuseo

Arethuseo

    Einwohner

  • Mitglied
    • Member ID: 8482
  • 1433 Beiträge
  • Joined 09-09 09
  • 14 topics
  • 86

Werte Freunde,

 

seit einugen Jahren war ich nicht mehr aktiv hier, freue mich aber, daß ich wenigstens noch an meinen Usrnamen erinnert habe. Ich war viel unterwegs, beruflich schwer eingespannt und wenn man in mein Alter kommt, da bleiben die Einschläge in der näheren Umgebung, nicht nur familiär, nicht aus.

 

 

Jetzt zum eigentlichen Thema:

 

Vor Jahrzehnten kaufte ich mir für einen kleinen, damals mittleren Preis einen aufpflanzbaren DEMAG- Grabendolch, etwas getragen, in England. Erst fand ich den ziemlich gut, daheim kamen mir dann zweifel, denn die Klinge war mir zu scharf und gut, nun, vor ein paar Tagen umgeräumt, da fiel mir der wieder in die Hände, und der hat tasächlich einen Abnahmestempel und die Stempelung auf dem Ricasso habe ich so noch nie gesehen, nicht rund und nur einseitig mit dem bekannten DRGM. Ich denke persönlich, daß es sich woh um ein frühs Exempla handelt, der Abnahmestempel hat mich besonders gefreut, da ich nach der Heimkunft eher an eine gute Fälschung dachte. Nun gut, ich würde gerne Eure werte Meinung dazu hören und auch gerne preisliche EInordnung, denn die Teile, welche ich im Internet sah, gehen ja gewissermaßen durch die Decke.

 

Anbei nun die Bilder:

 

 

 

 

Attached Files


  • Gefällt mir x 1


  #2
Altmark

Altmark

    Stammgast

  • Mitglied
    • Member ID: 12576
  • 308 Beiträge
  • Joined 05-01 14
  • 10 topics
  • 204
  • Geschlecht:Mann
  • Ort:Altmark
  • Interessen:Suchen,Finden ,Sammeln,Forschen
  • Sonde:modifizierter Eigenbau
  • Alter:15

Donator

Das Grabenmesser sieht aus der Ferne erst mal echt aus !Trotzdem sind sie relativ häufig .Eine Preisfindung ist immer schwierig,da die Preise oft schwanken,die Nachfrage bestimmt den Preis .Verkauf ihn nicht ,da im Moment auch die Preise für diese Dinge steigen,was sich aber auch wieder ändern kann.Hier hast Du ein schönes orginales Stück,und mußt Dir über die Echtheit keine Sorgen machen.

Ich sammel sowas schon seit 45 Jahren und hatte dieses Grabenmesser bestimmt schon 10 mal .Das letzte habe ich auf einer Börse für 238 Euro verkauft,hatte abe noch die Orginalfarbe und war wirklich noch schön.

Man findet im Netz schöne hergerichtete Dolche,aber ein richtiger Sammler möchte den im Orginalzustand haben,sprich noch mit der Farbe behaftet.

Orginal ist die Scheide matt schwarz,und der Griff grünlich.So wurden sie ausgeliefert.

Bei Google erfährst Du alles darüber.Die nicht orginalen sind mitlerweile kaum noch zu unterscheiden,Fälschungen werden immer besser.

Gruß altmark

 



  #3
Dragstermathe

Dragstermathe

    Inventar

  • Premium
    • Member ID: 11486
  • 2321 Beiträge
  • Joined 14-02 13
  • 27 topics
  • 1619
  • Geschlecht:Mann
  • Ort:Brandenburg/Berlin
  • Sonde:Tesoro Tejon, ADX 150 Pro
  • Alter:53

Donator

Auf den ersten Blick gefällt er mir. Bräucht aber wesentlich bessere Bilder...Ich hätt Interesse.

 

Beste Grüsse.



  #4
Arethuseo

Arethuseo

    Einwohner

  • Mitglied
    • Member ID: 8482
  • 1433 Beiträge
  • Joined 09-09 09
  • 14 topics
  • 86

Danke für die Antworten,

 

ich frage mich gerade selbst, warum ich da an der Echtheit Zweifel hatte, der lag halt 20 Jahre in einer Kiste, und ich hatte die Klinge in einem falschen Zustand in Erinnerung, der ist definitiv echt. Es ist tatsächlich die erste Version, welche offiziell geliefert wurde, und die Dinger sind mittlerweile ziemlich teuer, wenigstens hat sich der Kauf damals rentiert ;).

 

Ich behalte den, da ich doch die Sammlung etwas erweitern werde, aber wie gesagt, habt Dank für die EInschätzung!


Danke für die Antworten,

 

ich frage mich gerade selbst, warum ich da an der Echtheit Zweifel hatte, der lag halt 20 Jahre in einer Kiste, und ich hatte die Klinge in einem falschen Zustand in Erinnerung, der ist definitiv echt. Es ist tatsächlich die erste Version, welche offiziell geliefert wurde, und die Dinger sind mittlerweile ziemlich teuer, wenigstens hat sich der Kauf damals rentiert ;).

 

Ich behalte den, da ich doch die Sammlung etwas erweitern werde, aber wie gesagt, habt Dank für die EInschätzung!





Facebook Kommentare



1 user(s) are reading this topic

0 Mitglieder, 1 Gäste, 0 anonyme Nutzer